top of page

Gründung einer vvgmbh

Die Gründung

​Die Gründung einer vvgmbh oder auch trading gmbh ist sehr einfach und schnell erledigt. Im Wesentlichen muss nur ein Formular ausgefüllt werden. Das Formular wird in der Regel vom jeweiligen Notar bereitgestellt. Der Gesamtablauf gliedert sich in die folgenden Schritte: 

  • Notar in der Nähe zum Wohnort suchen

    • Kann einfach über Google Maps gesucht werden

    • Örtliche Zuständigkeit beachten

    • Später ist ein Termin beim Notar notwendig (daher eignet sich die Nähe zum Wohnort

  • Notar telefonisch kontaktieren - Gründungswunsch auf Basis Mustervertrag mitteilen (dies hält die Kosten niedrig)​

  • Standardisiertes Formular ausfüllen 

    • Name der GmbH festlegen​ [Beispiel: *Nachname* Vermögensverwaltung GmbH]

    • Geschäftszweck festlegen [Beispiel: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das Halten, Verwalten und Verwerten von eigenen Beteiligungen und Vermögensanlagen ausdrücklich nicht als Dienstleistung für Dritte]

    • Festlegung Stammkapital 25000€ (theoretisch sind auch 12500€ möglich)

    • Alle anderen benötigten Informationen sind selbsterklärend

  • Geschäftskonto abschließen (GmbH in Gründung)

    • Auf die monatlichen Gebühren achten (in der Regel um 10€)​

    • Möchtest du eine Geschäftskonto Empfehlung? Dann lasse mir eine Nachricht zukommen

  • Stammkapital einzahlen 

  • Kontoauszug mit Einzahlungsnachweis dem Notar per Email zustellen

  • Notar veranlasst den Handelsregistereintrag

  • ​Beurkundungstermin mit Notar definieren

    • ​Es wird lediglich der Personalausweis benötigt​
    • Gründungsurkunde verlesen lassen
    • Unterschreiben

  • Rechnungen mit dem eigenen Geschäftskonto begleichen

    • Handelsregistergebühr 150€

    • Notargebühren  ​

Die Monetarisierung

Das Stammkapital kann zur Geldanlage verwendet werden. Neben dieser Einlage benötigt die GmbH schnell mehr Kapital. Der ideale Weg Kapital bereitzustellen erfolgt durch eine eigene Kreditlinie (Kreditrahmenvertrag). So kann dauerhaft und flexibel Kapital bereitgestellt werden. Ebenso ist natürlich die Rückzahlung der Kredite an den Kreditgeber möglich. Anders ausgedrückt kann hochdynamisch Geld in GmbH "geschoben" als auch wieder entnommen werden.

Geschäftsführervertrag

Damit der Geschäftsführer der GmbH angestellt werden kann, bedarf es einem Anstellungsvertrag,

Office Illustration
bottom of page