Körperschaftssteuererklärung (KSt 1)
Die Körperschaftssteuererklärung hat wenige Einträge. Die meisten Formular-Felder haben keine Relevanz. Folgend ist ein Beispiel in einer komplexitätsreduzierten vvgmbh. Die Nummern kennzeichnen das jeweilige Feld im Elster Formular:
Allgemeine Angaben
1 Bezeichnung der Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse [Name der vvGmbH]
Art der Steuerpflicht (Sitz und Geschäftsleitung im Veranlagungszeitraum)
6 Ort der Geschäftsleitung nach § 10 AO [Ort]
7 Ort des Sitzes nach § 11 AO [Ort]
Rechtsform
9 Rechtsform [Gesellschaft mit beschränkter Haftung]
Wirtschaftsjahr
14 Erstes Wirtschaftsjahr vom [Start aktuelles Geschäftsjahr]
14 Erstes Wirtschaftsjahr bis [Ende aktuelles Geschäftsjahr]
Weitere Angaben
17 Es handelt sich um ein Unternehmen, auf das § 8 Absatz 9 KStG anzuwenden ist, oder um eine
Organgesellschaft, auf deren Organträger § 8 Absatz 9 KStG anzuwenden ist (wenn ja: zusätzlich Anlage(n)
ÖHK übermitteln). [Nein]
Einzelaufstellung der Angaben zu Anteilseignern
21a Die Angaben haben sich bei diesem Anteilseigner gegenüber dem Vorjahr geändert. [Nein]
22 Steuernummer [Steuernummer des Anteileigners]
22a Identifikationsnummer [persönliche SteuerID]
22b Name (bei natürlichen Personen Vor- und Nachname) [...]
22c Straße und Hausnummer [...]
22d Postleitzahl und Wohnort [...]
1. Besitzdauer
23 Höhe der Beteiligung in EUR [25000,00€]
23a Höhe der Beteiligung (in Prozent) [100]
23b Besitzdauer von [entspricht Wirtschaftsjahr]
23b Besitzdauer bis [entspricht Wirtschaftsjahr]
Allgemeine Angaben zu den Anteilseignern
27 Die oben genannten Angaben zu den Anteilseignern haben sich gegenüber dem Vorjahr geändert. [Nein]
Körperschaftssteuer-erklärung einer vvgmbh
